Die Stuff4Staff GmbH ist eine Übungsfirma der BHAK Kirchdorf/Krems. Die Gründung erfolgte im Jahr 2015.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden, die überwiegend selbst Unternehmen sind, gesundheitsfördernde Schreibtische, Sessel, ein ausgewähltes Kaffee- und Teesortiment sowie -maschinen, Geschenkartikel und verschiedene Dekorationsartikel zur Verschönerung des Arbeitsplatzes an. Durch unseren Onlineshop sind wir mit unserem Unternehmen international vertreten.
Ziel unseres Unternehmens ist es, den Büroalltag zu verschönern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedensten Unternehmen zu mehr Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden zu verhelfen.
Unser Leitbild
Wir sind eine innovative Übungsfirma in Österreich, die Produkte für den Büroalltag anbietet. Wir richten unser Produktangebot an alle Übungsfirmen und deren Mitarbeiter:innen, die gerne in einem angenehmen Ambiente arbeiten.
Unsere Vision ist, dass wir einen hohen Bekanntheitsgrad am gesamten österreichischen Übungsfirmen-Markt genießen und unsere Stellung am Markt durch die nachhaltige Gewinnung von Marktanteilen ausbauen. Wir werden unsere Kunden durch Qualität und Professionalität in der Umsetzung aller Aufgaben überzeugen.
PRODUKTE
Wir bieten eine erlesene Auswahl an Büromöbel, Geschenk- und Werbeartikel, Kaffeemaschinen sowie Kaffeebohnen und Waren aller Art. Unser Ziel ist die ständige Erweiterung unseres Produktangebotes sowie die Entwicklung und Verwirklichung neuer Ideen zur Erhaltung unserer Wettbewerbsfähigkeit.
KUNDEN
Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen, das sich für seine Kunden engagiert. Die Stuff4Staff GmbH steht für Kompetenz, Zuverlässigkeit und hochwertige Produkte.
Unsere vorrangigen Ziele sind: eine rasche und zuverlässige Erfüllung aller Bestellungen, die Vermeidung von Reklamationen durch besondere Sorgfalt sowie eine kundenfreundliche und kompetente Beratung. Regelmäßige Kundenbefragungen dienen der Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
LIEFERANTEN
Unser Ziel ist der Aufbau von partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen zu unseren Lieferanten. Wir wollen ein längerfristiger und verlässlicher Partner sein, der seinen Verpflichtungen nachkommt und dadurch eine hohe Zufriedenheit bei unseren Lieferanten gewährleistet. Wir stellen sehr hohe Qualitätsanforderungen, sowohl an uns selbst als auch an unsere Lieferanten.
MITARBEITER:INNEN
Wir sind ein vorbildlicher Arbeitsgeber und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz, der ihren Fähigkeiten entspricht und der das selbstständige Handeln fördert. Unser Stil wird durch Teamgeist und einen fairen Umgang miteinander geprägt. Wir leben eine Mitarbeiterführung, die auf Vertrauen und Vorbildfunktion basiert und bei der alle die anderen so behandelt, wie man sich selbst wünscht, behandelt zu werden. Regelmäßige Mitarbeitergespräche steigern die Zufriedenheit und sichern die Arbeitsqualität.
Unser Ziel ist es, alle Abläufe möglichst praxisnah abzuwickeln. Dadurch sollen unsere Mitarbeiter/innen so gut wie möglich auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Im Rahmen der Übungsfirma steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ausreichender Freiraum zur Verfügung mit dem Ziel Eigenverantwortung zu fördern. Es wird auch großer Wert auf den schonenden Umgang mit Ressourcen gelegt.
Ziele, die wir uns vorgenommen haben:
- Wir halten laufend Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden und wollen ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse aufbauen. Wir werden unsere Kundschaft mit verschiedensten Angeboten versorgen und unser Sortiment stetig erweitern.
- Das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden ist uns wichtig. Deswegen werden wir die Qualität unserer Produkte sicherstellen und rasch und zuverlässig die gewünschten Produkte liefern.
- Unser Leitbild erfordert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neugierig, kreativ und kompetent sind. Aufrichtigkeit, Kunden- und Partnerorientierung und der respektvolle Umgang mit anderen steht bei uns an oberster Stelle.
- Wir geben unser Bestes, schnell und genau zu handeln und die anfallenden Arbeiten ordnungsgemäß zu bearbeiten.
- Wir werden den Büroalltag unserer Kundinnen und Kundenen verschönern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den verschiedensten Unternehmen zu mehr Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden verhelfen.
Unser Leitbild soll uns auch künftig dabei unterstützen, dieser Rolle gerecht zu werden und unser zentrales Ziel nie aus den Augen zu verlieren.
Unternehmensgegenstand und Branche
Unser Unternehmensgegenstand ist der Handel mit Produkten, die für einen gesunden Arbeitsplatz mit Wohlfühlatmosphäre einen Beitrag leisten.
Wir bieten vor allem gesundheitsfördernde Bürosessel, funktionelle Büroschränke, hochwertige Kaffeevollautomaten, erlesene Kaffeesorten, verschiedene Dekorationsartikel für den Arbeitsplatz und Entspannungsutensilien an.
Branchen, in denen wir tätig sind:
- Handel mit Büromöbeln
- Handel mit Geschenk- und Werbeartikeln
- Handel mit Kaffee
- Handel mit Waren aller Art
Pädagogisches Unterrichtskonzept
Im Übungsfirmen-Unterricht steht das Training folgender vier Kompetenzen im Vordergrund:
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozialkompetenz
- Selbstkompetenz
Die Übungsfirma als Betrieb – Vorbereitung auf die berufliche Praxis
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Übungsfirma sollen spezifische berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten durch „training on the job“ erwerben.
Neben dem Erwerb von Routine in den Standardabläufen ist es wichtig, dass jede:r sich selbst Ziele setzt, Maßnahmen zur Erreichung dieser trifft und die Erreichung der Ziele kontrolliert (Plan – Do – Check – Act).
Durch Reflexion soll ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang gesetzt werden.
Die Übungsfirma als modellhafte Nachbildung der betrieblichen Abläufe
- Bewerbungsprozess: Stellenausschreibung (auf der Website) – Analyse der Bewerbungen – Einladung zum Vorstellungsgespräch – Stellenbesetzung – Ausstellen von Dienstverträgen – Anfertigen von Stellenbeschreibungen – Formulierung der Abteilungsziele
- Arbeiten in den Abteilungen Einkauf & Lager, Verkauf & Marketing/Social Media, Finanz- und Personalwesen: Setzen von Marketingmaßnahmen, Sortimentsbereinigungen und -erweiterungen, Bearbeiten von Kundenbestellungen inkl. der Organisation von Transporten, Lagerbewirtschaftung mit regelmäßiger Inventur, Einkäufe von Handelswaren, Einkäufe am Übungsfirmen-Markt, Belegmanagement unter Anwendung der kaufmännisches Software BMD NTCS, termingerechtes Abgabenwesen, Zahlungsverkehr, Warten der Website und des Webshops, Gehaltsabrechnung mittels BMD NTCS, u. v. m.
Die Übungsfirma als Lernort
- bereits erworbenes Wissen wird in der Übungsfirma zusammengeführt: praktische Anwendung und Festigung von Kenntnissen und Fertigkeiten (aus den Gegenständen Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Wirtschaftsinformatik, Businesstraining und Business Behavior, Office Management und angewandte Informatik)
- Erwerb von Wissen und Fertigkeiten aus Prozessen heraus: Erkennen wirtschaftlicher Zusammenhänge, Festigen der IT-Kenntnisse
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen: Teamfähigkeit, Konfliktlösungsstrategien, Problemlösungsfähigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt bei der Ausführung der Tätigkeiten
Verantwortlichkeit der Lehrenden bzw. Lehrer/innen-Rolle
- Im Vordergrund der Übungsfirmenarbeit steht das handlungsorientierte Arbeiten, wobei die Abläufe der Übungsfirmen-Arbeit möglichst realitätsnahe abgebildet werden. Nach einer drei- bis vierwöchigen Phase der Einschulung sollen die Üfa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter fähig sein, selbstständig zu handeln (Plan – Do – Check – Act). Die Lehrkraft steht jedoch beratend zur Seite. Zusätzlich zu den laufenden Arbeitsprozessen werden „Spezialaufgaben“ je Abteilung erteilt, um den Tätigkeits- und Verantwortungsbereich zu erweitern und Monotonie zu vermeiden.
- Es werden gemeinsam Abteilungsziele festgelegt und unter Umständen laufend angepasst/erweitert, sodass der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin die Erreichung der Ziele selbst überprüfen und eine Reflexion bzw. Abweichungsanalyse durchführen kann.
- Im Zuge der Übungsfirmen-Arbeit wird der Transfer von bereits erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf die Übungsfirmen-Arbeit sichergestellt. Das in anderen Gegenständen Gelernte erfährt in der Übungsfirmenarbeit eine praktische und vernetzte Anwendung. Dadurch kommt es zu erweiterten Kompetenzen der Üfa-Mitarbeiter:innen.
- Darüber hinaus wird ein Problembewusstsein hinsichtlich der wechselseitigen Abhängigkeit der Abteilungen untereinander geschaffen, z. B. übereinstimmende Anlage von neuen Artikeln (Artikelnummer laut Webshop, Preise usw.) oder rasche Nachbestellung durch die Einkaufsabteilung bei Bedarfsmeldungen durch den Verkauf.
- Die Übungsfirmenarbeit soll möglichst praxisnah erfolgen. Bereichernd sind auch die Erfahrungen aus dem absolvierten Pflichtpraktikum im kaufmännischen Bereich. Dieses stellt eine „Win-Win-Situation“ dar. Die Schülerinnen und Schüler sehen einerseits, dass das in der Schule Gelernte dort Anwendung findet, andererseits bringen sie ihre Erfahrungen in die Übungsfirmen-Arbeit mit ein. Da die Arbeit in der jeweiligen Abteilung Auswirkungen auf andere Abteilungen hat bzw. bei „Irrtümern“ zu Rückmeldungen anderer Übungsfirmen führt, ist eine Reflexion bzw. ein Lernen aus Fehlern gegeben.
- Durch die permanente Reflexion soll ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess realisiert werden.
- Sicherung des genauen, sorgfältigen und strukturierten Arbeitens im Team unter Anwendung der PM-Instrumente im Hinblick auf das gemeinsame Ziel, die Üfa-Zertifizierung zu erhalten.
- Förderung der Flexibilität des Einsatzes in der Übungsfirma durch ein Trainee-Programm und der Bereitschaft, Verbesserungsvorschläge zu machen.
- Helfer-Syndrom so gut wie möglich „unterdrücken“ (Lehrkraft soll nicht Troubleshooter sein).
Strategische Unternehmensziele
Strategische Ziele für die Übungsfirma als Betrieb
- Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit Übungsfirmen im Inland (bis 2026 sollen ca. 100 Übungsfirmen in Österreich zu unseren Stammkunden zählen)
- Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit Übungsfirmen im Ausland (bis 2025 soll mit je mindestens 2 Übungsfirmen in Tschechien, Südtirol, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz eine Geschäftsbeziehung aufgebaut worden sein)
- Ständige Anpassung des Produktangebotes an die Bedürfnisse der Übungsfirmen
- Rasche und zuverlässige Bearbeitung der Kundenbestellungen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen
- Just-in-Time-Anlieferung der Handelswaren, um Lagerkosten zu sparen und rasch auf veränderte Marktbedürfnisse reagieren zu können.
Strategische Ziele für die Übungsfirma als Lernort
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und möglichst praxisorientiertes Arbeiten
- Festigung und Erweiterung der zu Beginn des Üfa-Betriebes eingebrachten fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Reflexion des Lernzuwachses und Erhebung des Fortbildungsbedarfes im Rahmen von Mitarbeiter:innengesprächen
- motivationsförderndes Arbeitsklima
Jahresschwerpunkte
- Erfolgreiche Teilnahme am Qualitätsaudit 2024/25
- Zusätzlich zur Job Rotation ein Trainee-Programm in allen Abteilungen
- Weiterentwicklung der papierlosen Übungsfirma
- Übungsfirmen-Upgrade 2024/25
Nachhaltigkeit
Bei unserem Unternehmen Stuff4Staff GmbH werden nur Dokumente gedruckt, die doppelt kontrolliert wurden und welche auch wirklich einen Ausdruck verlangen. Wir entsorgen unser Altpapier und sind allgemein bei der Mülltrennung sehr sorgfältig. Wöchentlich motivieren wir alle Abteilungen dazu, ihren Müll in der Sammelstelle unter Beachtung der richtigen Trennweise zu entsorgen.
Wir verwenden zum Ausdruck umweltfreundliches Drucker- und Kopierpapier, sobald das vorrätige hochweiße Papier aufgebraucht ist.
In unseren E-Mails haben wir standardmäßig folgenden Hinweis ergänzt: Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Nachricht drucken!
Ebenfalls achten wir mit großer Sorgfalt auf die Nachhaltigkeitsmaßnahmen und auf die Einhaltung der Umweltschutzrichtlinien durch unsere Partnerunternehmen. Wir legen ein besonderes Augenmerk darauf, dass unsere Produkte ausschließlich in wiederverwertbarem Material verpackt werden und auch die Produktion dieser so umweltschonend wie nur möglich von statten geht. Beim Transport unserer Produkte achten wir darauf, die Transportwege so kurz wie möglich zu halten und das umweltfreundlichste Transportmittel auszuwählen.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem Elternverein jeden Üfa-Tag Vitamine aus der Region. Durch einen kleinen Biobauernhof, von welchem durch die Vertreiber die Produkte mit dem Fahrrad oder per E-Auto angeliefert werden, ist es uns möglich dieses nachhaltige Angebot zu haben. Die große Auswahl an verschiedensten Obst- und Gemüsesorten erfreut sich großer Beliebtheit.
Wie auch unser Biobauer, möchten wir ebenfalls, dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie möglich umweltfreundlich zur Arbeit anreisen, wenn möglich mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher stellen wir einen großflächigen und überdachten Fahrradparkplatz zur Verfügung. Dessen Nutzer werden mit zusätzlichen Prämien belohnt. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, wird von der Ausstiegsstelle mittels eines Sammeltaxis zur Arbeitsstätte befördert. Jene, denen eine Anreise weder mit dem Fahrrad noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist, erhalten eine Prämie, wenn sie Fahrgemeinschaften bilden.
Unsere Produkte weisen eine langlebige Qualität auf, wodurch Rohstoffe geschont werden und Müll vermieden wird.
Die Technik ermöglicht uns, unsere EDV-Anlagen ab einer gewissen Uhrzeit herunterzufahren und somit den Stromverbrauch über die Nacht fast zur Gänze einzustellen.
Digitalisierung
Die Digitalisierung wurde durch wiederkehrende Distance-Learning-Phasen zügig vorangetrieben.
Durch den Einsatz von Microsoft Teams und OneDrive wurden sämtliche Dateien auch von zu Hause aus zugänglich. Der IT-Administrator der Schule ermöglichte zudem den Zugriff auf einzelne Geräte im Übungsfirmen-Büro, damit BMD NTCS für den Einkauf, Vertrieb, das Personal- und Rechnungswesen genutzt werden konnte.
Der Übergang zum papierlosen Büro erfolgte in kürzester Zeit. Es war zuvor erforderlich, gemeinsam eine Daten- und Speicherorganisation zu implementieren.
Die Mitarbeiter:innen der einzelnen Abteilungen standen durch Videokonferenzen im persönlichen Austausch bei der Erledigung der angefallenen Arbeiten.
Rechnungen werden ausschließlich per Mail an die Bestellenden übermittelt. Dieses Einverständnis wird durch die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich eingeholt.
Partnerfirmen
Eines unserer Partnerunternehmen ist die Pastarro OG aus Kirchdorf, welche uns Produkte und Werbematerial beim Tag der Offfenen Tür oder bei Hausmessen zur Verfügung stellt. Weiters dürfen wir Fotos und Produktbeschreibungen, zum Beispiel in unserem Webshop, verwenden. Im Gegenzug machen wir Werbung für das Unternehmen und legen Werbematerial auf.
Die Pastarro OG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und wird deshalb auch von uns als Vorbild gesehen. Die Wertschöpfungskette hinter all ihren Produkten ist so kurz und so nachhaltig wir nur möglich. Das ist die wahre Bedeutung von „wertvoll“!
Ebenfalls unterstützt uns die TRIAFLEX Innovative Sitz- und Gesundheitssysteme GmbH aus Linz. Das Unternehmen bietet uns, wie die Pastarro OG, Produkte und Werbematerial für unsere Events und erlaubt uns Fotos und Produktbeschreibungen zu verwenden.
Da auch die Unternehmensphilosophie von Triaflex mit unserer übereinstimmt begeistert uns die Zusammenarbeit umso mehr. Sie wollen ebenfalls Büros so gestalten, dass die darin arbeitenden Menschen sie gerne betreten. Triaflex gestaltet den Lebensraum Arbeit.
Weiters dürfen wir Produktbilder der Unternehmen IKEA, JURA, Leuwica Büroeinrichtungen u. a. verwenden.